Seien Sie startklar, mit uns in das Wi-Fi 7-Wunderland einzutauchen. 🚀 Wir werden den neuesten Standard der Wi-Fi Alliance, der auch als 802.11be bekannt ist und voraussichtlich 2024 veröffentlicht wird, genauer unter die Lupe nehmen und sehen, wie er in einer Welt, in der sich IoT-Geräte rasant vermehren, die Dinge verändert! Machen Sie sich bereit für einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub mit Wi-Fi 7 - wir reden hier von 4,8 Mal schneller als Wi-Fi 6 und satte 13 Mal schneller als Wi-Fi 5!
Was ist Wi-Fi 7?
Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Wi-Fi-Geräten und der Nachfrage nach schnelleren und effizienteren drahtlosen Netzwerken ist Wi-Fi 7 die Lösung, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die beispiellose Geschwindigkeit, die reduzierte Latenz, die erhöhte Kapazität und die innovativen Technologien machen Wi-Fi 7 zur Zukunft der drahtlosen Technologie. Egal, ob Sie Technikbegeisterter, Gelegenheitsnutzer oder Profi sind, Wi-Fi 7 bringt uns einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten einen Schritt näher.
Neue Funktionen von Wi-Fi 7
Wi-Fi 7 stellt eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber seinen Vorgängern dar und bietet über mehrere neue Funktionen, die die drahtlose Konnektivität in neue Dimensionen bringen. Die nebenstehende Abbildung veranschaulicht die wichtigsten Fortschritte in der Entwicklung der Wi-Fi-Generationen und zeigt die bahnbrechenden Funktionen, die Wi-Fi 7 auszeichnen und zu einem verbesserten kabellosen Erlebnis beitragen.
• MLO (Multi-Link-Betrieb)
Mit Wi-Fi 7 wird eine neue Ära der Konnektivität eingeläutet: Der Multi-Link-Betrieb revolutioniert die Art und Weise, wie Geräte kommunizieren, indem er mehrere Links oder Kanäle gleichzeitig nutzt und so die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erhöht.
Wi-Fi 7 arbeitet auf 3 Frequenzbändern: 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz gleichzeitig.
Diese Weiterentwicklung des Multi-Link-Betriebs in Wi-Fi 7 ist besonders für Mesh-Netzwerke von Vorteil, da sie eine nahtlose Kommunikation zwischen Access Points (AP zu AP) ermöglicht.
Sie verbessert nicht nur die Gesamtleistung des Netzwerks, sondern trägt auch zu geringeren Latenzzeiten bei und verspricht eine höhere Bandbreite für kompatible Clients. Mit der Unterstützung dieser Funktion können Nutzer optimale Bedingungen für anspruchsvolle Anwendungen wie 4K/8K-Streaming und immersive Erlebnisse wie AR/VR/XR erwarten.
• Größere Kanalbandbreite Wi-Fi 7 unterstützt drei superbreite Kanalbandbreiten. Während die maximale Bandbreite in Wi-Fi 6 und 6E 160 Megahertz beträgt, kann Wi-Fi 7 bis zu 320 Megahertz unterstützen, was die Kapazität effektiv verdoppelt und die Geschwindigkeit auf bis zu 46 Gbit/s erhöht, was fast fünfmal schneller ist als Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E. Außerdem tragen diese breiteren Kanäle zur Verringerung von Überlastungen bei.
• 4096K QAM (Quadratur-Amplitudenmodulation)
Wi-Fi 7 führt die bemerkenswerte 4096K QAM (Quadratur-Amplituden-Modulation) ein, eine Spitzentechnologie, die die Datenübertragungsraten erheblich steigert, indem sie mehr Informationen in jede Übertragung packt. Die QAM von Wi-Fi 7 beträgt 4096k und ist damit viermal so hoch wie die seines unmittelbaren Vorgängers. Die höhere QAM-Zahl bedeutet eine Steigerung des Gesamtdurchsatzes um 20 %, was zu einer höheren Kapazität, Datenübertragungsgeschwindigkeit und einer insgesamt höheren Effizienz führt. Das bedeutet, dass das Anschauen von 4K/8K-Videos, das Spielen anspruchsvoller Online-Spiele ohne Verzögerung oder das Streaming von Live-Videos von einem Heimcomputer noch nie so einfach war. Die verbesserte Effizienz der Datenübertragung sorgt für ein nahtloses Online-Erlebnis und erfüllt die Anforderungen der heutigen digitalen Hochleistungsaktivitäten.
• 16x16 MU-MIMO (Mehrere Benutzer, mehrere Eingänge, mehrere Ausgänge)
Verbessern Sie Ihr WLAN-Erlebnis mit dem bahnbrechenden 16x16 MU-MIMO von Wi-Fi 7, einem technologischen Wunderwerk, das nicht nur Netzwerke in die Lage versetzt, gleichzeitige Datenströme für bis zu 16 Geräte zu verarbeiten, sondern auch die räumliche Stream-Kapazität im Vergleich zu Wi-Fi 6/E verdoppelt. Dies sorgt für nahtlose Konnektivität und ein verbessertes Nutzererlebnis. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die vollen Vorteile nur dann zum Tragen kommen, wenn die Kompatibilität mit MU-MIMO gegeben ist, was in der Regel von neueren Geräten unterstützt wird, während ältere Geräte möglicherweise nicht in den Genuss dieser Effizienzsteigerung kommen.
• Multi-RU Puncturing
Multi-RU Puncturing in Wi-Fi 7 hebt die Konnektivität auf ein völlig neues Niveau, indem es die Beschränkungen durch kontinuierliche Ressourceneinheiten (RUs) in Wi-Fi 6 aufhebt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger erlaubt die Multi-RU-Funktion von Wi-Fi 7 nicht zusammenhängende RUs und bietet damit einen flexiblen und robusten Ansatz für die Datenübertragung. Stellen Sie sich ein Szenario mit einer Reihe von zusammenhängenden RUs vor, die RU1, RU2, RU3 und RU4 heißen. Wenn bei Wi-Fi 6 eine Störung bei RU2 auftritt, wirkt sich dies auf die gesamte Kette aus und führt zu einem Effizienzverlust von 75 %. Hier kommt die Multi-RU-Puncturing-Funktion von Wi-Fi 7 ins Spiel: Wenn RU2 gestört wird, passt sich Wi-Fi 7 auf intelligente Weise an, anstatt die gesamte Sequenz zu beeinträchtigen. Dadurch, dass RU3 und RU4 auch bei Störungen zugänglich bleiben, vollbringt Wi-Fi 7 eine bemerkenswerte Leistung. Diese Fähigkeit minimiert nicht nur potenzielle Störungen, sondern zeigt auch die Fähigkeit von Wi-Fi 7, RUs zu kombinieren, was zu einer erheblichen Steigerung der Übertragungseffizienz führt.
• AFC (Automatische Frequenzkoordinierung)
Eine weitere neue Funktion von Wi-Fi 7 ist die automatische Frequenzkoordinierung (Automatic Frequency Coordination, AFC), die Störungen bei etablierten Diensten im 6-GHz-Band verhindern soll, z. B. bei öffentlichen Sicherheitsdiensten und ortsfesten Satellitendiensten, Funkastronomie, Erderkundung, Mobilfunk-Backhaul, Mikrowellen-Funkverbindungen und Fernsehübertragungsdiensten. AFC ist für Access Points im Freien und für Innen-APs mit externen Antennen unerlässlich, da diese leistungsstärker sind und eher Störungen verursachen können. Diese APs melden ihren Standort und ihre Spezifikationen über das eingebaute GPS an das AFC-System, das dann genehmigte Frequenzen und Leistungspegel zuweist, um Störungen zu vermeiden. In den USA sind 13 Anbieter, darunter Google, Qualcomm und die Wi-Fi Alliance, für die AFC-Koordinierung zugelassen. Andere Länder befinden sich noch im Zulassungsverfahren.
• Energie sparen
Wi-Fi 7 fügt die Restricted Target Wait Time (r-TWT) hinzu, die die Akkulaufzeit von Geräten durch die Koordinierung und Minimierung von Aufwachintervallen optimiert und so ein effizienteres und energiebewussteres WLAN-Erlebnis gewährleistet. r-TWT in Wi-Fi 7 bietet einen fortschrittlicheren und flexibleren Ansatz im Vergleich zur Target Wake Time (TWT) in Wi-Fi 6. Während TWT es Geräten ermöglicht, Aufwachzeiten für die Datenübertragung zu planen, führt r-TWT in Wi-Fi 7 zusätzliche Einschränkungen und Koordinierungsmechanismen ein.
Wi-Fi 7 - Wie sieht es bei Alcatel-Lucent Enterprise aus?
Die neue Familie, die im Jahr 2024 auf den Markt kommt, umfasst mehrere Access Points, die zur OmniAccess Stellar 15xx-Serie gehören. Im zweiten Quartal 2024 werden wir einen neuen Access Point der Einstiegsklasse, den AP1511, und einen Access Point der Mittelklasse, den AP1521, auf den Markt bringen. High-End Access Points für den Innen- und Außenbereich werden später im Jahr folgen. Diese kommenden Produkte werden den Endnutzern mehr Kapazität und geringere Latenzzeiten bei hoher Sicherheit bieten. All dies basiert auf der Distributed Control Architecture, die die Grundlage der OmniAccess Stellar-Produktlinie von Alcatel-Lucent Enterprise bildet.
Um es klar zu sagen: Wi-Fi 7 ist unserer Meinung nach ein echter Wendepunkt für hochzuverlässige drahtlose Netzwerke. Es bietet deterministische und reaktionsschnelle Operationen für neue Anwendungsklassen (AR/VR/XR, ultrahochauflösendes 16K-Medienstreaming und verbundene Geräte mit sehr hoher Dichte).
In der Zwischenzeit entwickelt sich die Regulierung weiter, und einige Länder haben Wi-Fi 6E noch nicht freigegeben, aber das ändert sich schnell. Im Moment gehen wir davon aus, dass Wi-Fi 6 in den nächsten Monaten die wichtigste Option bleiben wird, mit einigen Wi-Fi 6E-Implementierungen und Wi-Fi 7, das dann in zunehmendem Maße zum Einsatz kommen wird.
Unser bestehendes Portfolio an Wi-Fi 6/E Access Points, das auf die wachsenden Kapazitäts- und IoT-Effizienzanforderungen von WLAN-Netzwerken der nächsten Generation in Unternehmen ausgerichtet ist, wird für die meisten unserer Kunden kurzfristig weiterhin interessant sein. OmniAccess Stellar WLAN bietet integrierte Bluetooth®/Zigbee- und dedizierte Wi-Fi-Scanning-Funktechnologie für Wi-Fi 6 Access Points, die einen Rahmen für erweiterte IoT-, Sicherheits- und Standortdienste bieten.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren speziellen Webseiten und in unserer aktualisierten OmniAccess Stellar Matrix.